Kinderschutz
Kinderschutz
Wir bieten den Träger und Einrichtungen im Landkreis Ludwigsburg Grundlagen- und Aufbauschulungen zum § 8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung an.
Alle § 8a SGB VIII - Schulungen sind Multiplikatorenschulungen und sind auf unsere örtlichen Gegebenheiten angepasst. Durch dieses Fortbildungsangebot wollen wir als öffentlicher Jugendhilfeträger Ihre Fachkräfte bei der Erfüllung des gesetzlichen Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung unterstützen. Gleichzeitig halten wir es für wichtig, dass auch innerhalb der Einrichtungen zu diesem Thema geschult wird, sodass in den Teams fachliche Haltungen und Handlungssicherheit entstehen können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir pro Ausschreibungszeitraum jeder Einrichtung max. 1 Seminarplatz für gleiche Veranstaltungen anbieten können. Sie können Ihre Fachkräfte (bitte namentlich) zu den Terminen verbindlich anmelden. Sie erhalten in jedem Fall per E-Mail eine Zu- oder Absage. Ihnen entstehen für die Teilnahme der Fachkräfte an den Schulungen keine Kosten.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Später eingehende Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen finden Sie auch hier in den FAQ.
Allgemeine Hinweise:
• Zusagen sind Platzzusagen für Ihre Einrichtung und sind nicht personengebunden.
• Wir führen keine Warteliste.
• Für die Teilnahme an den Aufbauseminaren sind die Grundlagen zum § 8a SGB VIII erforderlich.
Eine Anmeldung zum Aufbauseminar ist somit erst möglich, wenn das Grundlagenseminar bereits absolviert wurde und frühestens in der nächsten Anmeldephase.
• Vor Ablauf der Anmeldephase können wir keine Aussage zu Zu- und Absagen machen.
Fachbereichsbezogene Informationen finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Ludwigsburg.
Alle § 8a SGB VIII - Schulungen sind Multiplikatorenschulungen und sind auf unsere örtlichen Gegebenheiten angepasst. Durch dieses Fortbildungsangebot wollen wir als öffentlicher Jugendhilfeträger Ihre Fachkräfte bei der Erfüllung des gesetzlichen Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung unterstützen. Gleichzeitig halten wir es für wichtig, dass auch innerhalb der Einrichtungen zu diesem Thema geschult wird, sodass in den Teams fachliche Haltungen und Handlungssicherheit entstehen können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir pro Ausschreibungszeitraum jeder Einrichtung max. 1 Seminarplatz für gleiche Veranstaltungen anbieten können. Sie können Ihre Fachkräfte (bitte namentlich) zu den Terminen verbindlich anmelden. Sie erhalten in jedem Fall per E-Mail eine Zu- oder Absage. Ihnen entstehen für die Teilnahme der Fachkräfte an den Schulungen keine Kosten.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Später eingehende Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen finden Sie auch hier in den FAQ.
Allgemeine Hinweise:
• Zusagen sind Platzzusagen für Ihre Einrichtung und sind nicht personengebunden.
• Wir führen keine Warteliste.
• Für die Teilnahme an den Aufbauseminaren sind die Grundlagen zum § 8a SGB VIII erforderlich.
Eine Anmeldung zum Aufbauseminar ist somit erst möglich, wenn das Grundlagenseminar bereits absolviert wurde und frühestens in der nächsten Anmeldephase.
• Vor Ablauf der Anmeldephase können wir keine Aussage zu Zu- und Absagen machen.
Fachbereichsbezogene Informationen finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Ludwigsburg.
Sie können folgende Kategorien auswählen:
Veranstaltungen
Grundlagenseminar zum § 8a SGB VIII - Kindertagesbetreuung
- Anmeldebeginn: 16.10.2023
- Anmeldeschluss: 03.12.2023
- Status: 33 Plätze frei
- Datum: Mi. 15.05.2024
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Kreishaus Konferenzzone R. 400
kostenfrei
Grundlagenseminar zum § 8a SGB VIII - Kindertagesbetreuung
- Anmeldebeginn: 16.10.2023
- Anmeldeschluss: 03.12.2023
- Status: 32 Plätze frei
- Datum: Mi. 17.04.2024
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Kreishaus Konferenzzone R. 400
kostenfrei
Grundlagenseminar zum § 8a SGB VIII - Kindertagesbetreuung
- Anmeldebeginn: 16.10.2023
- Anmeldeschluss: 03.12.2023
- Status: 18 Plätze frei
- Datum: Mi. 20.03.2024
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Kreishaus Konferenzzone R. 400
kostenfrei
Grundlagenseminar zum § 8a SGB VIII - Kindertagesbetreuung
- Anmeldebeginn: 16.10.2023
- Anmeldeschluss: 03.12.2023
- Status: 5 Plätze frei
- Datum: Mi. 07.02.2024
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Kreishaus Konferenzzone R. 400
kostenfrei
Grundlagenseminar zum § 8a SGB VIII - Kindertagesbetreuung
- Anmeldebeginn: 16.10.2023
- Anmeldeschluss: 03.12.2023
- Status: 6 Plätze frei
- Datum: Mi. 24.01.2024
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Kreishaus Konferenzzone R. 400
kostenfrei
Aufbauseminar "Elterngespräche im Kontext § 8a SGB VIII - sexualisierte Gewalt"
- Anmeldebeginn: 16.10.2023
- Anmeldeschluss: 19.05.2024
- Status:
34 Plätze frei
- Datum: Do. 20.06.2024
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Kreishaus Konferenzzone R. 400
kostenfrei
Aufbauseminar "Schwierige Elterngespräche im Kontext des § 8a SGB VIII"
- Anmeldebeginn: 16.10.2023
- Anmeldeschluss: 11.02.2024
- Status:
32 Plätze frei
- Datum: Di. 12.03.2024
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Kreishaus Raum 230
kostenfrei
Aufbauseminar "Schwierige Elterngespräche im Kontext des § 8a SGB VIII"
- Anmeldebeginn: 16.10.2023
- Anmeldeschluss: 19.05.2024
- Status:
34 Plätze frei
- Datum: Mi. 12.06.2024
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Kreishaus Konferenzzone R. 400
kostenfrei
Grundlagenseminar zum § 8a SGB VIII - Kindertagesbetreuung
- Anmeldebeginn: 01.03.2023
- Anmeldeschluss: 12.05.2023
- Status: 1 Plätze frei
- Datum: Mi. 13.12.2023
- Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Kreishaus Konferenzzone R. 400
kostenfrei